Bericht Frühjahrskonzert 25.04.2015
von Silvia Gerlach
Am Samstag abend um 19:30 Uhr war es wieder soweit. Der Musikverein Großwallstadt präsentierte das jährliche Frühjahrskonzert. In der fast voll besetzten Volkshalle Großwallstadt verwöhnte der Musikverein Großwallstadt seine Zuhörer mit musikalischen Leckerbissen aus den verschiedensten Musikrichtungen.
Den Anfang übernahm das Jugendorchester „forteenies“ unter der Leitung von Werner Schuck. Mit einem Medley aus dem Musical „Phantom der Oper“ wurden die Zuhörer auf einen unterhaltsamen Abend eingestimmt. Gefolgt von den Stücken „ Celtic Air and Dance Nr. 2“ ,„You never walk alone“ sowie „Best of Queen“ zeigte das Jugendblasorchester seinen Spaß an den unterschiedlichsten Musikbereichen und wandelte zwischen irischen Landschaften und rockiger Unterhaltung sicher umher.
Nach einer kurzen Umbauphase übernahm das Blasorchester des Musikvereins Großwallstadt unter der Leitung von Christian Schreck die musikalische Unterhaltung.
Mit „Piroschka“ einer ungarischen Skizze konnten die Zuschauer erahnen, daß sie ein Feuerwerk unterschiedlichster musikalischer Bereiche erwartet. Rockige Unterhaltung folgte mit einer Homage an „Joe Cocker“ und dem Medley mit Auszügen aus „Up where we belong, Unchain my Heard und You can leave your Hat on“. Die Polka „Prager Gassen“ bildete danach einen Kontrast und begeisterte die Zuhörer mit zarten Polkaklängen.
„My way“ war das letzte Stück vor der Pause. Mit dem Sinatra-Klassiker verabschiedete sich Klaus Fecher gesanglich von seinem Publikum und seiner Kapelle. Nach 55 Jahren aktiver Zeit als Trompeter in der Kapelle möchte Klaus sich mehr seinem Privatleben widmen. Hingebungsvoll und mit ausdrucksvoller Stimme präsentierte er das letzte Mal seine Qualitäten als Sänger. Mit „Standing Ovations“ und tosendem Applaus dankten die Musikkollegen Klaus für die vielen schönen Jahre zusammen mit ihm. Auch Geschäftsführer Rainer Trumpfheller verabschiedete Klaus Fecher mit einer Laudatio über seine Jahre und seine Aktivitäten im Verein. Klaus hat in den letzten 50 Jahren sehr viel für den Musikverein geleistet, nicht nur als Sänger und Moderator sondern auch in der Vereinsarbeit war er aktiv und verlässlich immer zur Stelle, wenn Hilfe nötig war. Sichtlich gerührt über die Abschiedsworte konnte er sich in der darauf folgenden Pause sammeln, um sein letztes offizielles Konzert zu beenden.
Nach der Pause startete der Musikverein Großwallstadt mit dem Marsch „Allgäu Land“. Im Anschluss folgte ein großes Potpourri aus dem Musical „My fair Lady“. Abgelöst wurde dieses dann mit beliebten Melodien der Original Böhmerländer Musikanten den „Hubert Wolf Erinnerungen“. Aber auch Freunde des Walzers kamen nicht zu kurz. Mit dem Stück „Am Gartenteich“ verzauberte die Kapelle die Zuhörer im ¾-Takt.
Den Abschluss des offiziellen Programmes bildete das Medley von „Udo Jürgens“. Mit bekannten und beliebten Melodien erinnerte der Musikverein Großwallstadt an den erst kürzlich verstorbenen Künstler.
Informativ und unterhaltsam präsentierte Heinz Söder alle dargebotenen Stücke. Kurzweilig führte er die Zuschauer durch das Programm.
Zugaben waren die Stücke „Großwallstadt, du Perle am Main“ sowie der „Spessartmarsch“. Hier war das Publikum eingeladen, die Kapelle gesanglich zu unterstützen. Texte und zu den Stücken passende Bilder hatte wieder Stefanie Völker in ihrer Power-Point-Show vorbereitet. Somit verabschiedete sich der Musikverein Großwallstadt für diesen Abend mit einem beeindruckenden Zuschauerchor.
Silvia Gerlach 05/15
Link zu Fotos:FotoalbumL